Laserstrahlschneiden ist ein vielseitig einsetzbares Fertigungsverfahren, dass für eine 2D Bearbeitung in Form von Schneiden und Gravieren von unterschiedlichen Materialien eingesetzt werden kann. Das Material wird durch Ablation (Abtragen von Material durch Aufheizung) bearbeitet bzw. geschnitten.
Der zur X Achse parallel laufende Laserstrahl wird an einem 45° Spiegel nach unten gerichtet. Die konvexe Linse sorgt dafür, dass der Laserstrahl fokussiert wird und im Brennpunkt auf die Materialoberfläche trifft.
Es kann unterschiedlichstes Plattenmaterial aus Kunststoff, Holz, Pappe, etc. verwendet werden. Natürlich limitiert die Schnitt- und Gravierleistung, welche Materialstärken und Arten bearbeitet werden können.
Durch die Brandgefahr ist die Anwesenheit des Bedieners während dem Laser-Vorgang zwingend notwendig.
Im Raplab können nichtmetallische Platten bis ca. 10mm geschnitten und graviert werden. Metalle können auf dem Faserlaser graviert, aber nicht geschnitten werden. Das Bearbeiten von MDF Platten ist verboten. Einzig zulässiger Kunststoff ist PMMA (Plexiglas). Die maximale Plattengrösse ist 1000×610 mm.